| Die 
                  Bildungsangebote im Fachbereich Sozialkunde und Allgemeinbildung Neben 
                    der Vermittlung der Fachkompetenz sollen die Ausprägung 
                    der Methoden-, Sozial- und Personalkompetenz zum Bestehen 
                    der Jugendlichen in der Gesellschaft und im Berufsleben beitragen. 
                    Der Sportunterricht soll die Schülerinnen 
                  und Schüler zu einem bewussten Umgang mit ihrem Körper 
                  sowie zu einem fairen Miteinander erziehen. 
                      | 
 Das 
                          Fach  
                          Sozialkunde Themenschwerpunkte 
                          des schulinternen Lehrplans:  
                          Entscheidungsvoraussetzungen 
                            im Berufsleben 
                            Gewaltprävention 
                            Gesundes Leben 
                           
                            Schülerbezogener Unterricht aus der Lebens- und 
                            Erfahrungswelt der Schüler 
                            Schülerbezogene Projekte Einführung 
                            des Berufswahlpasses
 |   
                      | 
 Das 
                          Fach  
                          Deutsch / Kommunikation 
                          Tests 
                            zu Beginn eines Schuljahres (Ausgangsniveau) Abschlussarbeit 
                            (Lernfortschritte) Deutsch 
                            als Zweitsprache (DaZ) Fachübergreifende 
                            Zusammenarbeit 
 |   
                      | 
 Das 
                          Fach  
                          Mathematik 
                          Eingangstests 
                            zur Ermittlung der mathematischen Grundkenntnisse Ausgangstests praxisorientierter 
                            Unterricht
 |   
                      | 
 Das 
                          Fach  
                          Englisch 
                          Persönliches 
                            Ausgangsniveau fördern Differenzierte 
                            Teilungsgruppen
 |   
                      | 
 Das 
                          Fach  
                          Sport 
                          Mitbestimmung 
                            der Schüler bei der Wahl der Sportarten Leichtathletik-Sportfest 
                            Teilnahme 
                            an Wettkämpfen und Turnieren 
 |  Im Vordergrund 
                    steht neben der Vermittlung von sportmotorischen Fähigkeiten 
                    und Fertigkeiten die Gesundheitserziehung und das soziale 
                    Lernen.  
                    Das Sportkollegium der August-Sander-Schule besteht aus 2 
                    Lehrerinnen und 3 Lehrern, die alle eine Sportlehrerausbildung 
                    absolviert haben und regelmäßig an Sportfortbildungen 
                    teilnehmen, so dass neue Unterrichtskonzeptionen Einzug in 
                    den Sportunterricht erhalten.    
 Die Schule verfügt 
                    über eine eigene Sporthalle mit Kraftraum und Gymnastikraum. 
                    Die Ausstattung der Räume lässt die Durchführung 
                    aller großen und kleinen Mannschaftssportarten sowie 
                    der Individualsportarten zu.  Im Sommer steht ein Sportplatz 
                    mit Laufbahn, Kunstrasenplatz, Mehrzweckplatz, Weitsprunggrube 
                    und Kugelstoßringen zur Verfügung. |