| Schulsozialarbeit Die sozialpädagogische 
                    Arbeit an unserer Schule möchte den Schülern helfen 
                    ihre Persönlichkeit zu stärken, sie zu eigenverantwortlichem 
                    Handeln befähigen sowie auf die berufliche Qualifizierung 
                    und das Leben vorbereiten. Das heißt, 
                    gemeinsam mit 
                      allen anderen Akteuren im Umfeld Schule die Schüler 
                      fit für das Arbeitsleben zu machen, sie in der Übergangsphase 
                      von der Schule in die Berufsausbildung zu begleiten. 
                    Sie 
                      umfasst sozialpädagogische Angebote zur Berufsvorbereitung 
                      und schulischen Berufsausbildung, mit Hilfe von Maßnahmen 
                      zur individuellen Beratung und Unterstützung der Schüler; 
                      dabei fordern und fördern wir jeden in seinen sozialen, 
                      personalen, methodischen und fachlichen Kompetenzen. 
                    Die 
                      sozialpädagogische Einzelberatung steht im Mittelpunkt: 
                      Freiwilligkeit, Vertrautheit und Prävention sind besondere 
                      Wesensmerkmale; Beratungen zu persönlichen, familiären 
                      und schulischen Problemen mit präventiven Angeboten. 
                    Wir 
                      treten als Krisenmanager bei Schulverweigerung und Schulmüdigkeit 
                      auf;Kooperation mit und Vermittlung zu spezialisierten Einrichtungen.
 Weitere Angebote:
 • Beratung, 
                    berufliche Lebenswegplanung• Praktikumsbegleitung
 • Schulpflichterfüllende Werkstattangebote
 • Arbeit mit Schulverweigerern und Schulschwänzern
 • Moderation zwischen Schule und Eltern
 • Fachliche, regionale Vernetzung, kontinuierliche, 
                    verlässliche Zusammenarbeit sind eine wirkungsvolle Basis 
                    einer Kooperation
 E. Oldörp
 Dipl.-Sozialpädagogin
 Beratungsangebote Projekt: 
                    FOKUS:P Sehen 
                    Sie sich hier 
                    eine Präsentation über FOKUS:P an! |