| Projektfahrt 
                    Kinderdorf Schneckenmühle der Klasse MDQM II/2
 April 2005

  Verfasst 
                    von der Klasse MDQM II/2 des Farbbereiches im Deutschunterricht,Mai 2005
 (leicht gekürzt)

 Unsere Maler-Ausbildungsklasse 
                    MDQM II, 2. Ausbildungsjahr, erhielt den Auftrag, die Fassaden 
                    von 4 Bungalows im Kinderdorf Schneckenmühle neu zu beschichten 
                    und kreativ zu gestalten. Um ein genaueres Bild über den Umfang des Auftrags zu 
                    bekommen, luden wir den Auftraggeber, Herrn Tommy Deicke, 
                    zu uns in die Schule nach Berlin ein. Anhand von Fotos erklärte 
                    er uns den Zustand der Bungalows und den Umfang der anstehenden 
                    Arbeiten.
 
 Wir begannen wir 
                    mit den Planungsarbeiten. Unsere Entwürfe übertrugen 
                    wir schließlich auf hölzerne Bungalowmodelle, die 
                    uns freundlicherweise vom Bereich Holztechnik unserer Schule 
                    angefertigt worden waren. Nach vielfältigen Korrekturen 
                    und Beratungen wurden unsere Entwürfe von den Verantwortlichen 
                    des Projektes abgesegnet und die Organisation der praktischen 
                    Umsetzung wie Materialabsicherung, Fahrt, Unterbringung, Begleitung 
                    etc. war der nächste Schritt zur Projekterfüllung. 
                     Am 11. April 2005 
                    war es dann soweit: 
 Schüler, gestellte Werkzeuge und die von der Firma “Sto” 
                    gesponsorten Materialien wurden mit den vom Auftraggeber organisierten 
                    Kleinbussen nach Schneckenmühle transportiert.
 
 Kurz nach unserer Ankunft ging es mit der Arbeit los. Wir 
                    schauten uns erstmalig vor Ort die Bungalows an, führten 
                    eine Kratzprobe durch und verfugten die Haarrisse mit Acryl.
    An den folgenden 
                    Tagen schliffen wir die Holzgiebel und strichen diese mit 
                    Holzgrund. Die Sockel wurden mit der Drahtbürste gereinigt, 
                    die Fassaden und Sockel grundiert und die Giebel mit Holzlasur 
                    gestrichen.  .jpg)
 Nach Vor- und Endanstrich 
                    der Fassade übertrugen wir unsere Gestaltungen auf die 
                    Fassadenfläche und legten diese mit selber angemischten 
                    Farben aus.  .jpg)
 Nach Beendigung der Ausbesserungs- und Verschönerungsarbeiten 
                    waren Auftraggeber und Auszubildende sehr zufrieden.
 .jpg)
 Zum Gelingen dieser 
                    Projektfahrt trugen neben der guten Vorbereitung durch Herrn 
                    Wagner und der pädagogisch-fachlichen Betreuung durch 
                    Herrn Oberländer und Herrn Dehmel nicht zuletzt auch 
                    die tolle Unterbringung und Verpflegung sowie die interessante, 
                    vielfältige Freizeitgestaltung bei.  .jpg)
 So 
                    besuchten wir zum Beispiel ein abenteuerliches Sandsteinlabyrinth.
 .jpg)
 Als Dankeschön 
                    für unsere fleißige Arbeit spendierten uns die 
                    Mitarbeiter des Kinderdorfes einen Grillabend mit Lagerfeuer. |