|   Unsere 
                    Projektwoche vom 26. bis 30.06.2006 
                   von 
                    Aleksandra Lazoreck und Nicole Malik Auch das Schuljahr 
                    2006/07 haben wir wieder mit einer Projektwoche in der August-Sander-Schule 
                    und in den beiden Schulgärten erfolgreich abgeschlossen:   Schüler 
                    spielen Theater Im Raum 101 im 
                    Haus C haben sich 6 Schüler und die beiden Lehrerinnen, 
                    Frau Spielmann und Frau Kolzke, versammelt, um Theater zu 
                    spielen. Sie übten vor allem kurze Sketche ein. Der Auftritt 
                    den wir gesehen haben war richtig gut und wir hatten den Eindruck, 
                    dass die Teilnehmer mit viel Spaß bei der Sache waren.        
   Glasbau 
                    - Fensterbild In der Holzwerkstatt 
                    findet das Projekt „Fensterbilder aus farbigem Glas 
                    nach Tiffany-Technik“ unter der Leitung von Herrn Schulz 
                    statt. Die Schüler arbeiten konzentriert und begeistert. 
                    Sie wollen, dass das Produkt gut wird. Der Schüler Steve 
                    Knappe macht eine Bleiverglasung für sein Schränkchen. 
                    Es ist beeindruckend, was sie gelernt haben.    
   Pop 
                    – Art    Sie stellen Imitationen 
                    von Pop-Art-Künstlern wie Roy Lichtenstein und Andy Warhol 
                    her. Zuerst zeichnen sie, gestalten das Bild farbig und drucken 
                    es dann im Siebdruckverfahren. An einem Tag gehen sie mit 
                    Frau Sinning und Herrn Teitge ins Museum „Hamburger 
                    Bahnhof“ zur Pop-Art-Ausstellung.   Schülercafé  
 Unter der Leitung 
                    von Herrn Hamker betreuen Schülerinnen und Schüler 
                    ein eigenes Café während der Projektwoche. Hier 
                    sitzt es sich gut bei hochsommerlichen Temperaturen und köstlichen, 
                    natürlich alkoholfreien, „Cocktails“.   Zeig 
                    mir deinen Stadtbezirk  
 In dem Projekt 
                    „Zeig mir deinen Stadtbezirk“ unter der Leitung 
                    von Frau Ullrich und Frau Nacke sind sechs Schülerinnen 
                    und Schüler. Am Montag sehen sie zur Einstimmung einen 
                    Film über Berlin. An den anderen Tagen beschreiben sie 
                    ihren Stadtbezirk und stellen ihn am Freitag auf einer Wandzeitung 
                    vor.   Projekte 
                    im Alt-Stralauer-Schulgarten: Kakteenzucht und Kräutergarten Im Kakteenprojekt 
                    arbeiten insgesamt 9 Schülerinnen und Schüler im 
                    Gewächshaus mit den Kakteen. An einem Tag gehen sie in 
                    den Botanischen Garten und schauen sich dort die Kakteenzucht 
                    an. Die Leiterin ist Frau Weber. Im Kräutergarten 
                    arbeiten acht Schüler. Sie lernen verschiedene Kräuter 
                    und ihre Verwendung kennen, sammeln und pressen sie. Die Leiterin 
                    ist Frau Prove. Die Stimmung in Alt-Stralau ist insgesamt 
                    sehr gut.    
 Fußballprojekt Das von Herrn Kummer 
                    geleitete Fußballprojekt fand auf dem Kunstrasenplatz 
                    in Alt-Stralau statt und war so stark nachgefragt, dass die 
                    Teilnehmerzahl über einen Ausdauertest reduziert werden 
                    musste. Hierzu mussten die Teilnehmer 3000 m laufen. Danach 
                    begann das fußballspezifische Training, welches stets 
                    mit einer ausgedehnten Erwärmungs- und Dehnungsphase 
                    begann und dann zahlreiche Spiel- und Übungsformen enthielt, 
                    die die Technik und das Taktikverständnis der Schüler 
                    verbessern sollten. Zum Abschluss wurde meist noch ein Spiel 
                    gemacht. Trotz der hohen Bewegungsintensität haben die 
                    Schüler gut durchgehalten und waren mit viel Spaß 
                    dabei.  
    Arbeiten 
                    mit Naturmaterialien In der Persiusstraße 
                    arbeiten acht Schülerinnen und Schüler mit Natursteinen 
                    und Gips. Frau Weinhold leitet das Projekt und zeigt den Schülern, 
                    wie man die Materialien künstlerisch bearbeitet. Mit 
                    Herrn Lahaine bauen sie einen Brunnen. Mit den Natursteinen 
                    stellen sie eine Brunnenumrandung her. Es war nicht leicht, 
                    von den Schülern Antworten zu erhalten, aber Frau Weinhold 
                    hat uns alles erklärt.  
   Berliner 
                    Fassaden Die Gruppe schaut 
                    sich auf Spaziergängen durch Berlin architektonisch unterschiedlich 
                    gestaltete Fassaden an, fertigt Mosaikbilder an, fotografiert 
                    die Fassaden und legt eine Sammelmappe an. Unter der Leitung 
                    von Herrn Jende und Herrn Loos ist die Stimmung spitze.   Die 
                    Museen Herr Kloke beschäftigte 
                    sich zusammen mit seinen Schülerinnen und Schülern, 
                    mit berühmten Malern. Sie waren zeitweise in der Schule, 
                    haben aber die meiste Zeit in verschiedenen Museen verbracht. 
                    Sie schauten sich Bilder und Portraits an, um die Namen und 
                    Begriffe aus der Malerei kennen zu lernen. Die Stimmung war 
                    sehr gut aber manchmal auch etwas albern, sagte Herr Kloke.   Farbe 
                    ist mehr Frau Bisemeier 
                    beschäftigte sich zusammen mit 2 Schülern mit dem 
                    Entwurf eines Wandbildes. Dieses Wandbild wurde anschließend 
                    mit Hilfe der Technik der Rastervergrößerung auf 
                    einen großen Wandmaßstab gebracht. Die Atmosphäre 
                    war ruhig, die Schüler waren konzentriert.   Fitness Im Fitnessprojekt 
                    haben die Schülerinnen und Schüler ein breites Spektrum 
                    von Sportarten und Sportspielen kennen gelernt, die der Erhaltung 
                    und Verbesserung der körperlichen Fitness dienen. Die 
                    Teilnehmer begannen jeden Tag mit einer spielerischen Erwärmung. 
                    Danach haben sie am Montag z. B. ein Volleyballturnier veranstaltet. 
                    Als weitere Aktivitäten sind der Besuch einer Kletterhalle 
                    sowie eine ausgiebige Wanderung geplant. Ziel des Projekts 
                    ist es die Schüler auch in ihrer Freizeit zu regelmäßigem 
                    und selbständigem Sporttreiben zu motivieren. Die Atmosphäre 
                    zwischen den Teilnehmern war sehr gut.  Projekt: 
                    Fliesenlegen Unter der Leitung 
                    von Herrn Wagner haben sich sechs Schülerinnen und Schüler 
                    die Aufgabe gestellt, in unterschiedlichen Räumen der 
                    Schule alte Fliesen zu entfernen und durch neue zu ersetzen 
                    bzw. Flächen neu mit Fliesen auszulegen. Damit leisten 
                    sie einen wichtigen Beitrag zur Instandhaltung und Verschönerung 
                    unserer Schule. Die Ergebnisse ihrer Arbeiten sehen sehr ordentlich 
                    aus und die Stimmung in der Gruppe ist gut.   Holzarbeiten In der Holzwerkstatt 
                    arbeiteten sechs Schüler unter der Anleitung von Frau 
                    Heisterhagen. Sie bauten in dieser Woche Holztische. Es machte 
                    ihnen viel Spaß und die Arbeit mit Holz wurde von den 
                    Schülern als „tolles Erlebnis“ bezeichnet.   Pferdepass Wie jedes Jahr 
                    können Schülerinnen und Schüler auch in diesem 
                    Sommer wieder in der Persiusstraße den „Pferdepass“ 
                    erwerben. Sie müssen dafür eine Prüfung machen. 
                    Um diese erfolgreich bestehen zu können, lernen sie alles 
                    über den Umgang mit Pferden. Das heißt, sie lernen 
                    das Striegeln, Hufreinigen, Satteln sowie das Verladen der 
                    Pferde auf einen Anhänger. Das Projekt wird von Frau 
                    Gladigau geleitet und von Katerina Gladigau und Cristina Vaupel 
                    unterstützt. Das Pferd heißt „Jule“. 
                    Die Stimmung ist super.   Prüfung 
                    von elektrischen Geräten Wir trafen die 
                    4 Schüler und die Leiter Herrn Fahlbusch und Herrn Müller 
                    zufällig im Schulgarten in der Persiusstraße, als 
                    sie dort ihre Arbeit machten. In dem Projekt prüfen die 
                    Schüler elektrische Geräte und Anlagen in der August-Sander-Schule 
                    und ihren Außenstandorten. Zur Prüfung gehört 
                    die Funktionskontrolle der Anlagen. Außerdem kontrollieren 
                    sie, ob Elektrik und Beleuchtung funktionieren.   Solarkochkiste 
                    und Lehmbau    
 Die Projektgruppe 
                    um Herrn Gleißner hat sich mit dem Bau einer Solarkochkiste 
                    beschäftigt. Hierzu haben sie sich im Vorfeld theoretisches 
                    Wissen zu den Einsatzgebieten der Solarkochkiste erarbeitet. 
                    Am Beispiel von Nicaragua wurden ihnen geographische, ökonomische 
                    sowie ökologische Kenntnisse vermittelt. Danach haben 
                    die Schülerinnen und Schüler unter Rückgriff 
                    auf ihre praktischen Fähigkeiten und Fertigkeiten eine 
                    Solarkochkiste für eine Kundin in Spanien angefertigt. Im zweiten Teil 
                    des Projekts hat sich die Gruppe mit der Theorie und Praxis 
                    des Lehmbaus beschäftigt. Sie haben den Lehm selbst angerührt 
                    und danach eine eigens als Fassade vorbereitete Stellwand 
                    mit Lehm abgedichtet und gestaltet.   Spritztechnik Am Projekt Spritztechnik 
                    arbeiten 12 Schülerinnen und Schüler aus der MDQM 
                    II 04-7 zusammen mit ihrem Projektleiter Herrn Flesch mit. 
                    Sie erarbeiteten sich erst theoretische Grundlagen und führten 
                    vorbereitende Aufgaben durch um dann in die praktische Arbeit 
                    der Spritztechnik einzusteigen. Hierbei verwendeten sie eine 
                    Spritzpistole, die mit Druckluft betrieben wird und über 
                    eine feine Düse einen gleichmäßigen Farbfilm 
                    auf den gewählten Untergrund aufträgt. Natürlich 
                    ist auch eine ruhige Hand des Lackierers erforderlich.   Torwand    
 Das Projekt „Torwand“ 
                    ist ein Projekt der Metallwerkstatt. Bei der Herstellung der 
                    Torwand kommen sowohl Metall- als auch Holzarbeiten zur Anwendung. 
                    Es haben sich viele Schüler (17) für dieses Projekt 
                    angemeldet. Aus den großen Anstrengungen und Mühen 
                    wird hoffentlich ein gutes Ergebnis resultieren. Unterstützung 
                    haben die Teilnehmer von den Leitern Herrn Fritz, Herrn Cremers 
                    und Herrn Stech. Die Stimmung ist jedenfalls gut.   Welche 
                    Musik hörst du gern?Komm, 
                    tanz mit mir!
 In diesem Projekt 
                    sind acht Schüler und Frau Schlechte und Frau Liniger. 
                    Die Schüler hören ihre Lieblingsmusik, tanzen nach 
                    dieser Musik und werden an einem Tag in der Woche ein Musikcafé 
                    besuchen. Sie sprechen über diese Musik und werden über 
                    die Bedeutung für Jugendliche nachdenken.   |