| Zurück 
                    zur Übersicht Weiter 
                    zur Schulausstattung Zur 
                    Zusammenfassung der Ergebnisse 1. Eine angemessene (Schul-) Organisation 
                    und Struktur ist vorhanden, wenn  1.1 ... die Pausenzeiten auf die Bedürfnisse 
                    von LehrerInnen und SchülerInnen abgestimmt sind. Wie weit trifft die Aussage auf die ASS zu? Teilweise Diskussion/Veränderungsvorschläge: 1. Block 8:00-9:30 Uhr ? 20 min Pause2. Block 9:50-11:20 Uhr ? 30 min Pause
 3. Block 11:50-13:20 Uhr ? 15 min Pause
 4. Block 13:35-15:05 Uhr ? 15 min Pause
 Maßnahmen: 1. Stundenplanänderung2. Schulklingel umprogrammieren (oder ganz abschalten, oder 
                    sympathischer Klingelton, oder Lichtsignalgeber)
 Bewertungen:1. 22 Stimmen
 2. 10 Stimmen
 1.2 ... ein guter Kontakt zwischen Schule und Betrieb 
                    gewährleistet ist. Wie weit trifft die Aussage auf die ASS zu? Überwiegend  Diskussion/Veränderungsvorschläge: 1. VertreterInnen der Betriebe zu Fachbereichskonferenzen2. Ausbildungsrahmenlehrplan kennen
 Maßnahmen: 1. FachbereichsleiterIn schickt Einladung mit Tagesordnung 
                    an Betriebe2. Aufnahme in den schulinternen Lehrplan WISO (zu Ausbildungsbeginn)
 
 1.3 ... eine gute Kommunikation zwischen Schulleitung 
                    – LehrerInnen – SchülerInnen besteht. Wie weit trifft die Aussage auf die ASS zu?: Kaum Diskussion/ Veränderungsvorschläge: 1. Einladungen rechtzeitig verschickt/ veröffentlicht 
                    (mind. 1 Woche vorher), über Schaubrett, Internet, persönlich2. Würdigung qualitativ / engagierter Mitarbeit in der 
                    SV / GSV
 3. VerbindungslehrerInnen
 4. Sprech-/ Pausenzeiten
 5. Raumplanung SV / GSV
 6. Briefkasten GSV/ BeratungslehrerInnen / VerbindungslehrerInnen 
                    / SozialpädagogInnen
 7. Schaukasten Haus C
 8. SV- Schaukasten
 9. Internetauftritt
 Maßnahmen: 1. Schulleitung / Fachbereichsleiter / Klassenleiter nutzen 
                    Schaukasten, Email und schriftliche Einladungen an alle2. Klassenleiter vermerken Eintrag auf Zeugnis / stellen Zertifikate 
                    aus (Festlegung auf Klassenkonferenz)
 3. Herr Jahnke berücksichtigt Verbindungslehrerstunde 
                    in Stundenplan
 4. Schulleitung und Sekretariat haben feste Sprech- bzw. Pausenzeiten 
                    (Aushang)
 5. Herr Jahnke teilt GSV festen Raum zu (ab Dezember), Schlüsselkarten 
                    (Organisation Frau Schöning)
 6. Herr Teuscher kauft Briefkasten, Herr Göricke baut 
                    ihn an (ab 1.Dezember); Frau Classe organisiert Zettelkasten/ 
                    Vordruck
 7. Andrea (GSV), Frau Vielrose unterbreiten Vorschlag zur 
                    Strukturierung an Herrn Jahnke (Anfang Dezember)
 8. Neuer Schaukasten für SV / GSV (Schulleitung? Holz? 
                    Metall?), Standort: Haus C zwischen 005 und 006
 9. Herr Schofer / Herr Wagner (?) überarbeiten Konzept 
                    (bis Ende Januar), Zugang für SchülerInnen
 Bewertungen:1. 3 Stimmen
 2. 2 Stimmen
 4. 7 Stimmen
 5. 2 Stimmen
 Zurück 
                    zur Übersicht Weiter 
                    zur Schulausstattung Zur 
                    Zusammenfassung der Ergebnisse |